
Wie IIoT mit SAP funktioniert
Mithilfe von SAP-Technologien wie SAP Edge Services, SAP IoT und SAP Business Technology Platform (BTP) können Sensordaten direkt von der Fertigungsebene gesammelt, analysiert und genutzt werden. Dies ermöglicht unter anderem:
Echtzeitüberwachung des Maschinenzustands
Automatisierte Wartungsplanung und Alarme
Optimierung der Ressourcennutzung und Energieeffizienz
Fernsteuerung und -diagnose
Erstellung digitaler Zwillinge für Simulation und Prognosen
Wichtige IIoT-Anwendungsfälle
Prädiktive Wartung: Frühzeitige Erkennung von Problemen und längere Lebensdauer der Anlagen.
Bedingungsabhängige Alarme: Automatische Benachrichtigungen bei Grenzwertüberschreitungen.
Produktionsoptimierung: Bottlenecks erkennen und Durchsatz steigern.
Energiemanagement: Energieverbrauch in Echtzeit analysieren und senken.
Lieferkettenintegration: Bestände, Logistik und Produktion synchronisieren.