Die digitale Welt verlangt nach schnellerem, intelligenterem Handeln. Unternehmen, die heute noch mit veralteten SAP-Systemen (z. B. ECC) arbeiten, stehen vor der Herausforderung: Wie schaffen wir den Übergang zu SAP S/4HANA, ohne vorhandene Prozesse zu stören?
Mit Ihrer Transformation zu SAP S/4HANA modernisieren Sie nicht nur Ihre IT-Landschaft – Sie gewinnen Reaktionsgeschwindigkeit, Transparenz und Agilität. Sphere Deployment begleitet Sie auf diesem Weg – von der Planung bis zum Go-Live und darüber hinaus.
Abschnitt: Warum S/4HANA Transformation?
- Support-Ende für ältere Systeme
SAP hat angekündigt, den Mainstream-Support für ECC-Systeme bis 2027 (mit Verlängerungen bis 2030) einzustellen. - Echtzeit und In-Memory-Architektur
S/4HANA nutzt Daten im Arbeitsspeicher (In-Memory), wodurch Analysen und Transaktionen nahezu verzögerungsfrei ablaufen. - Vereinfachung der Systemlandschaft
Reduzierung von Redundanzen, Harmonisierung von Datenmodellen. - Innovationsbasis
KI, Predictive Analytics, IoT-Integration, Automatisierung – all das wird mit S/4HANA leichter zugänglich. - Cloud-Readiness & Zukunftssicherheit
Mit S/4HANA sind Sie vorbereitet für hybride oder Cloud-ERP-Architekturen.
Abschnitt: Migrationsstrategien & Ansätze
Erkläre hier die typischen Strategien:
- Greenfield – völlige Neugestaltung und Neuimplementierung
- Brownfield – technische Umstellung aus dem bestehenden System
- Selective Data Transition (Hybridansatz) – Teile migrieren, andere neu definieren
Für jede Variante: Vorteile, Risiken & typische Einsatzszenarien.
Abschnitt: Herausforderungen & Risiken
Liste die häufigsten Stolpersteine:
- Datenmigration – Qualität, Integrität und Komplexität
- Ausfallzeiten minimieren
- Komplexe Altanpassungen / Z-Programme
- Benutzerakzeptanz und Change Management
- Kosten und Ressourcenplanung
- Schnittstellen und Systemintegration
Und direkt daneben: wie Sphere Deployment diese Risiken adressiert (z. B. durch Pilotprojekte, Datenchecks, Trainingsprogramme).
Abschnitt: Nutzen & Geschäftsvorteile
- Schnellere Entscheidungsprozesse (Reports & Analysen in Echtzeit)
- Optimierte Prozesse & geringere Betriebskosten
- Verbesserte Transparenz in Finanzen & Supply Chain
- Agilität für Marktveränderungen
- Skalierbarkeit & Innovation
Füge, wenn möglich, Benchmark-Zahlen oder Studienergebnisse (z. B. von Gartner, Forrester, IDC) zur Untermauerung hinzu.
Abschnitt: Use Cases / Branchenbeispiele
Zeige konkrete Anwendungsfälle, idealerweise typische Kundenbranchen:
- Fertigung: Reduktion von Durchlaufzeiten
- Handel / Retail: Echtzeitbestand & Omnichannel-Integration
- Finanzdienstleister: Compliance, Audit und Reporting
- Logistik / Supply Chain: optimierte Disposition & intelligente Lieferketten
Abschnitt: Sphere Deployment als Partner für Ihre Transformation
Hier erläuterst du, warum Sphere Deployment ein idealer Partner ist:
- Expertise in SAP-Implementierungen & Transformationsprojekten
- End-to-End-Services: Beratung, Migration, Integration, Schulungen
- Individuelle Roadmaps & maßgeschneiderte Strategien
- Branchen-Know-how & Best Practices
- Support & Optimierung nach dem Go-Live
Verlinke hier auf deine SAP-Dienste-Seite.
FAQ – Häufige Fragen (mit Antworten)
Beispiele:
- Wie lange dauert eine S/4HANA Transformation?
- Was kostet der Umstieg ungefähr?
- Kann ich Teile migrieren und andere Bereiche neu implementieren?
- Muss es in der Cloud sein?
- Was passiert mit bestehenden Anpassungen / Z-Programmen?
Am Ende des Inhalts:
„Bereit für Ihre SAP S/4HANA Transformation? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine Erstberatung.“
Button / Kontaktlink zu Sphere Deployment.
No comment